iOS 17 macht das iPhone persönlicher und intuitiver
Wichtige Upgrades der Telefon App
FaceTime bringt Audio- und Videonachrichten, Reaktionen und Erweiterungen auf Apple TV
Ein frischer Look und große Updates für Nachrichten
Einfacheres Teilen mit AirDrop und NameDrop
Verbesserungen bei Autokorrektur und Diktieren für intelligenteres Eingeben
Standby zeigt Informationen auf einen Blick, wenn das iPhone lädt
Eine neue Art, für tägliche Erlebnisse dankbar zu sein, mit Tagebuch
- In Safari wird „Privates Surfen“ noch sicherer, mit besserem Schutz vor Trackern beim Surfen und Schutz vor Dritten, die Zugriff auf das Gerät der Nutzer:innen haben könnten. Fortschrittliche Schutzmaßnahmen gegen Tracking und Fingerprinting hindern Websites daran, das Gerät der Nutzer:innen zu tracken oder zu identifizieren. Private Browserfenster werden jetzt gesperrt, wenn sie nicht verwendet werden. So können Benutzer:innen Tabs geöffnet lassen, auch wenn sie kurz ihr Gerät unbeaufsichtigt lassen.
- Für einfachereres und sichereres Teilen von Passwörtern und Passkeys können Anwender:innen Passwörter mit einer Gruppe von vertrauten Kontakten teilen. Alle in der Gruppe können Passwörter hinzufügen und bearbeiten, um sie aktuell zu halten. Da das Teilen über den iCloud Schlüsselbund funktioniert, ist alles durchgehend verschlüsselt.
- Die Health App bietet neue Features für mentale Gesundheit. Nutzer:innen können ihre Tagesstimmungen und momentanen Gefühle festhalten, die möglichen Einflüsse auf ihren Gemütszustand sehen und einfach auf Tools zur Erkennung von Depressionen und Angststörungen zugreifen, die häufig in Kliniken verwendet werden, sowie auf Ressourcen, die in ihrer Region verfügbar sind. Außerdem kann das Vergrößern des Abstands zum Display des Geräts bei Kindern dabei helfen, das Risiko von Kurzsichtigkeit zu mindern. Und Erwachsene können digitale Augenermüdung reduzieren. „Bildschirmentfernung“ in Bildschirmzeit nutzt die TrueDepth Kamera und fordert Nutzer:innen dazu auf, das Gerät weiter weg zu halten, wenn es für längere Zeit weniger als 30 cm Abstand zum Gesicht hat.
- Karten fügt Offline-Karten hinzu, sodass Nutzer:innen einen bestimmten Bereich laden können, um Turn-by-Turn Navigation zu nutzen, die geschätzte Ankunftszeit zu sehen, Orte in Karten zu finden und mehr – alles während sie offline sind. Karten macht es einfacher als je zuvor, tausende Wanderwege in Parks überall in den USA zu entdecken, und unterstützt Fahrer:innen von Elektrofahrzeugen mit Echtzeitinformationen zur Verfügbarkeit von Ladestationen.
- Ein AirTag kann mit bis zu fünf anderen Personen geteilt werden. So können Freund:innen und Familie einen Gegenstand mit „Wo ist?“ im Blick behalten. Alle in einer Gruppe können den Standort eines Gegenstands sehen, einen Sound abspielen und die „Genaue Suche“ verwenden, um den genauen Standort eines geteilten AirTag in der Nähe zu bestimmen. Das funktioniert auch mit allem anderen „Wo ist?“ Zubehör.
- In Apple Music gibt es jetzt Collaborative Playlists, die Musikhören mit Freund:innen einfacher als je zuvor machen. Und mit SharePlay im Auto können alle Fahrgäste einfach ihre Musik abspielen.3 Hörer:innen können die Musik mit ihren eigenen Geräten steuern, auch wenn sie kein Apple Music Abo haben.
- Das Teilen von Inhalten mit AirPlay ist noch einfacher, da künstliche Intelligenz auf dem Gerät jetzt die Vorlieben von Nutzer:innen lernt. AirPlay arbeitet auch mit unterstützten Fernsehern in Hotels zusammen. So können Nutzer:innen einfach ihre Lieblingsinhalte auf dem Fernseher ansehen, wenn sie auf Reisen sind. Sicherheit und Datenschutz sind von Grund auf in die Funktion integriert. Sie wird vor Ende des Jahres in ausgewählten Hotels verfügbar sein, zu Beginn bei verschiedenen Marken von IHG Hotels & Resorts.
- Die AirPods bekommen leistungsstarke neue Features, wie Adaptives Audio, Personalisierte Lautstärke und Konversationserkennung, die das persönliche Audioerlebnis neu definieren. Und Verbesserungen beim automatischen Wechseln und der Anrufsteuerung machen Hören mit den AirPods noch einfacher.
- Die Home App bietet Anwender:innen jetzt die Möglichkeit, bis zu 30 Tage lang den Verlauf ihrer Aktivitäten mit Türschlössern, Garagenschlössern, Alarmsystemen und Kontaktsensoren zu sehen. Zudem sind zwei beliebte HomeKit Sperrfunktionen – Tippen zum Entsperren und PIN Codes – jetzt für Matter kompatible Schlösser verfügbar, für noch mehr Möglichkeiten, sich mit dem Smart Home zu verbinden.
- In Erinnerungen gibt es eine Einkaufsliste, die hinzugefügte Artikel automatisch in Kategorien gruppiert, um das Einkaufen einfacher zu machen. Nutzer:innen können ändern, wie Artikel gruppiert werden, und die Liste speichert die Einstellungen.
- Visuelles Nachschlagen ist jetzt auch bei Videostandbildern verfügbar. So können Benutzer:innen Speisen, Fassaden und Symbole erkennen und einzelne Motive aus Fotos und Videos hervorheben.
- Siri lässt sich einfach durch Sagen von „Siri“ aktivieren. Nach dem Aktivieren können Nutzer:innen mehrere Befehle nacheinander geben, ohne den Assistenten erneut aktivieren zu müssen.
- Das Album „Personen“ in Fotos nutzt integriertes maschinelles Lernen, um mehr Fotos der liebsten Personen eines:einer Anwender:in zu erkennen – und Katzen und Hunde.
- Zu den Datenschutz Updates gehören die Erweiterung der Kommunikationssicherheit über Nachrichten hinaus, um Kinder beim Senden und Empfangen von Inhalten über AirDrop, Contact Posters, einer FaceTime Nachricht und beim Verwenden der Fotoauswahl für zu sendende Inhalte zu schützen. Außerdem wird der Datenschutz erweitert, um neben Standbildern auch Videoinhalte abzudecken. Ein neues Feature, „Warnung vor sensiblen Inhalten“, hilft Erwachsenen dabei, das Anzeigen unerwünschter Bilder und Videos mit Nacktheit zu vermeiden. Wie bei der Kommunikationssicherheit werden alle Bilder und Videos zur Warnung vor sensiblen Inhalten auf dem Gerät verarbeitet. Apple hat also keinen Zugriff auf den Inhalt.
- Barrierefreiheit Updates umfassen „Unterstützender Zugriff“, eine anpassbare Oberfläche, mit der Nutzer:innen mit kognitiven Einschränkungen das iPhone noch einfacher und unabhängiger verwenden können; Live-Sprachausgabe, mit der Nutzer:innen ohne Sprechfähigkeit ihre Worte persönlich oder bei Telefonanrufen und FaceTime Anrufen vorlesen lassen können; „Eigene Stimme“, mit der Anwender:innen, die Gefahr laufen, ihre Sprechfähigkeit zu verlieren, eine Stimme erstellen können, die wie ihre eigene klingt; und „Zeigen und Sprechen“, das Nutzer:innen, die blind sind oder ein eingeschränktes Sehvermögen haben, ermöglicht, Text auf Gegenständen zu lesen, indem sie darauf zeigen.
Media
-
Text dieses Artikels
-
Bilder zu dieser Pressemeldung
- NameDrop für Apple Watch kommt in einem Update später in diesem Jahr.
- Die Tagebuch App und die Journaling Suggestions API werden später in diesem Jahr per Softwareupdate verfügbar sein.
- Collaborative Playlists kommen in einem Update später in diesem Jahr.