Die App Caria hilft die Mythen der Wechseljahre zu widerlegen




Der Übergang in die Wechseljahre hat vier Phasen: Prämenopause, Perimenopause (wenn die Symptome beginnen und die Zyklen unregelmäßig werden), Menopause (12 Monate ohne Zyklus) und Postmenopause. Es gibt keine allgemeingültige Schablone für Symptome, Zeitpunkt und Dauer – die Erfahrung jeder Frau ist völlig anders. Außerdem sind die Grenzen zwischen den einzelnen Stadien fließend, und oft wissen Frauen nicht, ob ihre Symptome mit den Wechseljahren oder etwas völlig anderem zusammenhängen. Wenn Menschen "Wechseljahre" hören, denken sie vermehrt an Hitzewallungen, aber die Wechseljahre sind ein komplexer Prozess, der mehr als 40 Arten von Symptomen verursachen kann. Diese können von Angst/Depression, Müdigkeit und Gelenkschmerzen bis hin zu Veränderungen in der Kognition und Verdauung reichen. Darüber hinaus haben die Wechseljahre und ihre Veränderungen einen enormen Einfluss auf den Körper der Frau und können die Weichen für die gesamte zweite Lebenshälfte stellen.
Die meisten Frauen kommen bereits im Alter von 30 oder 40 in die Perimenopause und fallen damit in die Altersgruppen der Generation X und der späten Millennials, die sich auf dem Höhepunkt ihrer Karriere und ihres Einkommens befinden. Die Menopause kann eine Phase immenser Kraft und Produktivität im Leben und in der Karriere von Frauen sein, obwohl die meisten Menschen die Menopause nicht so sehen. Aus diesem Grund schweigen Frauen oft, um nicht stigmatisiert zu werden. Wenn Frauen keine Unterstützung haben und mit ihren Symptomen nicht umgehen können, wirkt sich das auf ihre körperliche und geistige Gesundheit sowie auf ihre Karriere aus – und führt zu Ungleichheit in der Arbeitswelt. 88 Prozent der Frauen in der Caria-Community berichten, dass unbehandelte Symptome ihre Arbeit und Karriere beeinträchtigen.
Es ist kein Geheimnis, dass Frauen aller Altersgruppen von der fehlender Gleichberechtigung in der medizinischen Forschung betroffen sind. Frauen wurden systematisch von klinischen Studien ausgeschlossen, was bedeutet, dass unser modernes Verständnis der menschlichen Gesundheit auf den Daten von Männern basiert. Dies hat dazu geführt, dass frauenspezifische Themen deutlich unterversorgt sind. Es ist wichtig, dass wir den Mythos bekämpfen, dass es keine praktikablen Lösungen für die Wechseljahre gibt und dass Frauen einfach nur "durchhalten" müssen. In unserer Studie berichten 70 Prozent der Frauen von negativen Erfahrungen mit Ärzt:innen bei der Behandlung der Wechseljahre und fühlten sich abgewiesen. Es gibt viele wissenschaftlich erprobte Ansätze zur Behandlung von häufigen Symptomen der Wechseljahre, darunter sowohl Medikamente als auch ganzheitliche Ansätze.

Fotos der Caria CEO und Mitbegründerin Arfa Rehman