Apple stellt AirPods Max vor, die Magie der AirPods im beeindruckenden Over-Ear Design
AirPods Max zeichnen sich durch fantastisches Hi-Fi Audio, Adaptiven EQ, Aktive Geräuschunterdrückung und 3D-Audio aus




Spezielles akustisches Design


Ein ganz neues Hörerlebnis
- Adaptiver EQ: Die AirPods Max verwenden Adaptiven EQ, um den Klang für die jeweilige Ohrmuschel einzustellen. Hierzu messen sie das Soundsignal und passen die tiefen und mittleren Frequenzen in Echtzeit an — und liefern satten, detailreichen Klang.
- Aktive Geräuschunterdrückung: Die AirPods Max liefern immersiven Sound durch Aktive Geräuschunterdrückung, damit das Hörerlebnis im Mittelpunkt steht. Jede Ohrmuschel hat drei nach außen gerichtete Mikrofone, die Umgebungsgeräusche erkennen, und ein nach innen gerichtetes Mikrofon, das den ans Ohr abgegebenen Sound überwacht. Mithilfe von Computational Audio passt sich die Geräuschunterdrückung je nach Sitz und Bewegung des Kopfhörers in Echtzeit an.
- Transparenzmodus: Die AirPods Max haben einen Transparenzmodus, um Musik und gleichzeitig Umgebungsgeräusche zu hören. Der Transparenzmodus sorgt dafür, dass alles — sogar die eigene Stimme — ganz natürlich klingt, während Audio perfekt wiedergegeben wird. Mit der Taste für die Geräuschkontrolle kann man einfach zwischen Aktiver Geräuschunterdrückung und Transparenzmodus wechseln.
- 3D-Audio: Die AirPods Max nutzen 3D-Audio mit dynamischem Head-Tracking, um Töne dreidimensional wiederzugeben — und bieten immersiven Sound wie im Kino bei 5.1, 7.1 und Dolby Atmos Audioaufnahmen. 3D-Audio nutzt die Beschleunigungs‑ und Gyrosensoren in den AirPods Max und iPhone oder iPad, um Kopfbewegungen und Bewegungen des Geräts zu verfolgen. Es vergleicht die Bewegungsdaten und ordnet das Soundfeld neu zu, sodass es mit dem Gerät verbunden bleibt, selbst wenn sich der Kopf des Anwenders bewegt.

Die Magie der AirPods
Batterie und Leistung
Zusätzliche Funktionen
- Mit der Funktion Automatisches Wechseln lässt sich die Wiedergabe reibungslos zwischen iPhone, iPad und Mac weiterreichen. Wenn der Anwender Musik auf dem Mac hört, kann er einfach einen Anruf auf dem iPhone annehmen und die AirPods Max wechseln automatisch.
- Mit der Audiofreigabe lässt sich Audio ganz einfach zwischen zwei AirPods Paaren auf dem iPhone, iPad, iPod touch oder Apple TV 4K teilen. Der Anwender muss einfach die AirPods Max an das Gerät halten und einmal zum Verbinden tippen.3
- Siri kann Musik abspielen, Anrufe starten, die Lautstärke steuern, Wegbeschreibungen aufrufen und mehr. Mit der Funktion „Nachrichten mit Siri ankündigen“ kann Siri sogar neue Nachrichten vorlesen.
- Die AirPods Max sind ab 597,25 Euro inkl. MwSt. erhältlich und können ab heute auf apple.com/de und in der Apple Store App in den USA und mehr als 25 weiteren Ländern und Regionen bestellt werden. Die AirPods Max werden ab Dienstag, 15. Dezember ausgeliefert.
- Die AirPods Max erfordern Apple Geräte mit iOS 14.3 oder neuer, iPadOS 14.3 oder neuer, macOS Big Sur 11.1 oder neuer, watchOS 7.2 oder neuer oder tvOS 14.3 oder neuer.
- Die AirPods sind ab 174,45 Euro inkl. MwSt. und die AirPods Pro für 271,95 Euro inkl. MwSt. erhältlich.
- Bei Bestellung auf apple.com/de und in der Apple Store App kann den AirPods Max, AirPods Pro und AirPods eine kostenlose persönliche Gravur hinzugefügt werden.
- Kunden finden die gleichen großartigen Einkaufs- und Support-Services auf apple.com/de/shop, in der Apple Store App und in den Apple Stores. Kunden können Hilfe beim Einkaufen von einem Specialist von Apple erhalten, monatliche Finanzierungsoptionen wählen, spezielle Angebote von Mobilfunkanbietern bekommen, qualifizierte Geräte im Tausch in Zahlung geben, den Support und die kontaktlose Lieferung oder eine Abholung im Store in Anspruch nehmen. Kunden wird empfohlen sich unter apple.com/de/retail weitere Informationen über die geltenden Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen und die in den lokalen Stores zur Verfügung stehenden Services einzuholen.
- Zu den Abholoptionen, die je nach Apple Store variieren, gehören Abholung im Store oder Express-Storefront. Lieferung am selben Tag ist möglicherweise verfügbar. Kunden können sich unter apple.com/de/retail über die verfügbaren Services in ihrem Store informieren.
Fotos der AirPods Max
- Die Tests wurden von Apple im Dezember 2020 mit Vorserienmodellen der AirPods Max und Software, zusammen mit iPhone 12 Pro Geräten und Vorabsoftware, durchgeführt. Die AirPods Max wurden auf B&K Typ 5128-C Hochfrequenz-Kopf- und Körpersimulator (HATS) platziert. Die Lautstärke wurde bei Aktiver Geräuschunterdrückung auf 100 Prozent eingestellt. Das adaptive System wurde mit Hilfe von rosa Rauschen initialisiert, im Anschluss wurde ein Sinuston-Sweep mit Frequenzen von 20Hz bis 20kHz bei einem Spitzenwert von -3dBFS und in 1/12 Oktavenschritten abgespielt und mit HATS aufgezeichnet. Die gesamte harmonische Verzerrung wurde mit IEC-Standardmethoden berechnet. Die Verzerrung ist abhängig vom Testsignal, der Art der Vorrichtung, der Kopfhörerplatzierung und anderen Faktoren.
- Die Batterielaufzeit variiert je nach Verwendung. Details unter apple.com/de/batteries.
- Anwender können Audio von Apple TV 4K über das Kontrollzentrum an bis zu zwei Paar AirPods oder Powerbeats Pro schicken.