Samantha John, Mitbegründerin von Hopscotch, der ersten Programmiersprache, die für das iPad entwickelt wurde, sieht das neue App Store Programm als eine Gelegenheit, Kindern die Möglichkeit zu geben, kostenlos mehr mit Hopscotch zu machen. „Es erlaubt uns tatsächlich, jetzt ein gewisses Risiko einzugehen, vor dem wir bisher ziemlichen Respekt hatten“, sagt John. „Speziell um unser Abo-Angebot herum, ... ich denke, es ist eine gute Strategie, um Geld zu verdienen, aber es schränkt auch das Publikum der App ein. Und wir wollten diese Bezahlschranke zurückdrehen und Menschen mehr kostenlose Möglichkeiten bieten, mit dem Ziel, dass wir im weiteren Verlauf noch mehr loyale Abonnenten von Hopscotch haben werden.“
Hopscotch wurde ins Leben gerufen, um Kindern das Programmieren näher zu bringen, die sonst nicht damit in Berührung kämen. Die Idee zu Hopscotch stammt von John und der Mitbegründerin Jocelyn Leavitt, die 2019 am Apple Entrepreneur Camp für Unternehmerinnen teilnahm.
„Ein wesentliches Grundprinzip von Hopscotch ist, Kinder als Macher und Schöpfer und Künstler zu respektieren“, sagt John. „So sehen wir diese Kinder wirklich, aber auch als Programmierer, daher ist es sehr wichtig, wie wir über Hopscotch denken: Wie können wir sicherstellen, dass Kinder in der Lage sind, Dinge zu erledigen, die für sie sinnvoll und wichtig sind?“