"In die Gartenarbeit fließen eine Menge Problemlösungen mit ein", sagt Deinhammer. "Unsere treibende Frage beim Gartenbau lautet: Wie können wir unsere Gartenfläche so verbessern, dass sie umweltfreundlicher wird und mehr Besucher anzieht, angefangen bei Menschen aus unserer Gemeinde bis hin zu einheimischen Tieren und Wildtieren. Ich glaube, dies fordert die Schüler heraus, den Garten als einen Ort zu begreifen, an dem sie lernen und anderen helfen können. Wir wollen, dass unser Garten nicht nur ein Ort ist, an dem man beispielsweise lernt, wie man die Umwelt schützt, sondern vorallem auch ein Ort ist, an den man gerne geht."
Nachdem der Nachhaltigkeits-Club der Coppell Middle School East — unter der Mitleitung von Deinhammer — im vergangenen Jahr den ersten Garten angelegt hat, spendet die Schule ihre Ernte an ein Metrocrest Services Gemeindezentrum in Coppell, das Familien und umliegenden Gemeinden in Not hilft. "Je mehr wir ernten können, desto mehr Hilfe leisten wir für unsere Gemeinde", sagt Deinhammer.
Letztes Jahr hat Deinhammer, inspiriert durch den Lehrplan "Jeder kann kreativ sein", gemeinsam mit anderen Apple Distinguished Educators das Buch
"Everyone Can Create in Science" entwickelt und kürzlich veröffentlicht. Viele dieser Konzepte werden auf den Gartenbauunterricht angewandt, da Deinhammer glaubt, dass Kreativität und flexibles Lernen die Entwicklung der Schüler fördert. Ob visuell, schriftlich oder als Audiomaterial, sie verwendet das iPad, um Lektionen und Aufgaben für jeden in einem Format zu gestalten, das für den Schüler individuell am besten geeignet ist. Die Schüler halten ihre Ergebnisse in einem digitalen Handbuch fest, das in Keynote erstellt wurde und alle ihre Arbeiten in einem Buch zusammenfasst, das zukünftigen Gartenbauklassen und der örtlichen Gemeinde zur Verfügung gestellt wird.