Eine Mentalität des Programmierens hat sich in jedem Bereich der Schule ausgebreitet und die Schüler wenden Prinzipien des Programmierens auf alle Fächer an, zumeist durch Nutzung von Swift Playgrounds.
"Wir haben erkannt, dass wir Programmierkenntnisse bereits überall im Lehrplan eingesetzt hatten", sagt Nutt, 28. "Wenn wir schreiben, gehen wir erneut über den Text und bearbeiten und verbessern ihn – wir betreiben 'Debugging'. Wir ordnen Geschichten, Ereignisse und Dinge, die wir in unserem Alltag tun in Sequenzen. Es geht nun eigentlich nur darum, dass jeder an der Schule versteht, dass uns Prinzipien des Programmierens wirklich überall umgeben."
Im Klassenzimmer von Scott üben die fünf- und sechsjährigen Schülerinnen und Schüler Programmierkenntnisse in gewöhnlichen und außergewöhnlichen Aufgaben. Sie stellte ihnen folgendes Problem dar: Wie bekommt man einen entflohenen Dinosaurier zurück in den Zoo? Ihre Schüler entschieden, dass sie Marmeladensandwiches machen um den Dinosaurier damit anzulocken.
Scott brachte Brot, Butter und Marmelade mit und bat ihre Schüler, ihr Schritt für Schritt eine Anleitung zu geben, wie das Sandwich hergestellt wird. Diese Übung führte die Schüler in die einzelnen Befehle ein, die zur Ausführung einer Programmiersequenz erforderlich sind.
"Wir haben das Marmeladensandwich dann über Nacht vor das Klassenzimmer gelegt", sagt Scott. "Und offensichtlich kam der Dinosaurier zurück und fraß es - denn am nächsten Tag war nur noch die Kruste übrig."