Speichere deine Passwörter sicher und teile sie. Lass dich benachrichtigen, wenn deine Passwörter als schwach eingestuft, für mehrere Accounts verwendet oder infolge eines Datenlecks kompromittiert wurden.
Die Passwörter-App kann deine gesicherten Accountinformationen (z. B. Passwörter, Passkeys, Einmalpasswörter und zugehörige Benutzernamen oder E‑Mail-Adressen) sicher speichern. Für den Fall, dass du zur Eingabe deiner Accountinformationen aufgefordert wirst (beispielsweise in einer App oder auf einer Website), kann dir die Passwörter-App helfen, diese Informationen automatisch für dich einzugeben. Die in der Passwörter-App gespeicherten Daten sind verschlüsselt und können nicht von Apple eingesehen werden.
Die App „Passwörter“ kann dir Aktionen vorschlagen, mit denen du ein stärkeres Passwort wählen kannst. Zum Beispiel informiert dich die Passwörter-App möglicherweise darüber, dass ein gesichertes Passwort schwach ist, bereits für mehrere andere Accounts verwendet wird oder allgemein gebräuchlich ist. Alle diese Vorschläge basieren einzig auf der Verarbeitung, die auf deinem Gerät erfolgt.
Mithilfe der Funktion „Kompromittierte Passwörter erkennen“ in der Passwörter-App kannst du auch darauf hingewiesen werden, wenn eines deiner Passwörter in einem Datenleck kompromittiert wurde, ohne dass Apple deine Accounts oder Passwörter mitgeteilt werden. Diese Funktion basiert auf robusten Verschlüsselungstechniken, mit denen dein Passwort mit einer Liste kompromittierter Passwörter regelmäßig sicher und vertraulich abgeglichen wird. Apple übermittelt an dein Gerät eine Liste gebräuchlicher Passwörter, die Gegenstand von Datenpannen oder Datenschutzverletzungen waren. Für deine Passwörter, die in dieser Liste nicht enthalten sind, sendet die Passwörter-App aus deinen Passwörtern berechnete Informationen an Apple, um dort prüfen zu lassen, ob diese Passwörter möglicherweise in einem Datenleck vorkommen. Du erhältst einen Hinweis, wenn ein Passwort erkannt wurde, das eventuell in einem Datenleck aufgetreten ist. Die tatsächlichen Passwörter werden in keinem Fall mit Apple geteilt und Apple speichert die Informationen, die sich aus deinen Passwörtern ergeben, nicht. Du kannst diese Funktion jederzeit unter „Einstellungen“ > „Apps“ > „Passwörter“ > „Kompromittierte Passwörter erkennen“ deaktivieren.
Wenn du „iCloud-Passwörter & iCloud-Schlüsselbund“ aktiviert hast, kannst du Passwörter, Passkeys, Einmalpasswörter und zugehörige Daten mit anderen, einschließlich Gruppen, teilen. Wenn du in der Passwörter-App Daten mit einer Gruppe teilst, können alle Personen in dieser Gruppe den Eintrag bearbeiten oder löschen. Wenn eine Person einer Gruppe beitritt, hat sie Zugriff auf alle in der Gruppe geteilten Einträge. Sollte eine Person die Gruppe verlassen, behält die Person alle Einträge, die sie in der Gruppe geteilt hat. Auf Einträge, die andere in der Gruppe geteilt haben, kann sie jedoch nicht mehr zugreifen. Das Teilen von Einträgen ist Ende-zu-Ende-verschlüsselt und Apple kann die geteilten Einträge nicht einsehen.
Daten, die aus der Passwörter-App gelöscht wurden, können bis zu 30 Tage danach noch wiederhergestellt werden, sofern sie nicht bereits entfernt wurden.
Neben einem Eintrag in der Passwörter-App kann ein Symbol angezeigt werden. Wenn sich der Eintrag auf eine Website bezieht, kann das Symbol von dieser Website stammen, indem es durch zwei separate Relays von verschiedenen Anbietern geladen wird. Der erste Anbieter kennt deine IP-Adresse, aber nicht das Symbol, das die Passwörter-App lädt. Der zweite Anbieter kennt das Symbol, das du herunterlädst, aber nicht deine IP-Adresse. Stattdessen sendet er eine generalisierte Identität an die Zieladresse. Auf diese Weise hat kein Anbieter die Informationen, um sowohl dich als auch die von dir geladenen Symbole zu identifizieren.
Die von Apple erfassten Informationen werden jederzeit gemäß der Apple-Datenschutzrichtlinie behandelt, die unter 102.p.syniva.es/de/privacy zu finden ist.
Veröffentlichungsdatum: 6. November 2024
Hola! Aquí podrás navegar y comprar tal y como lo harías en la web de la tienda o marca desde la península. Tu experiencia de compra y el surtido al que podrás acceder será exactamente la misma. Syniva solo actúa como intermediario para poder llevarte el pedido a canarias y puedas ahorrarte el IVA. Escoge el producto que quieras y añádelo al carrito, te mostraremos el PVP de península y el de Syniva descontándote el IVA. Así podrás ver claramente lo que te ahorras. El total del resumen de compra incluye todos los gastos por lo que ¡No te llevarás ninguna “sorpresa” al recibir tu pedido! Ten encuenta que navegas en la web que la marca o tienda online ofrece a los residentes de la península y es posible que veas información o condiciones específicas para ese territorio. Recuerda que tienes toda la información de Syniva en el apartado de ayuda: métodos y costes de envío, métodos de pago y cualquier información relativa a los servicios de Syniva . Para cualquier consulta puedes ir al apartado de Faqs del menú ayuda o escribirnos a [email protected] ¡Disfruta de tus compras!