Apple hat seine Kameras mit Blick auf den Schutz deiner Daten entwickelt, und Drittanbieter-Apps müssen deine Zustimmung erhalten, bevor sie auf „Kamera“ zugreifen können.
Auf einem iOS-Gerät können Apps, denen du Zugriff auf die App „Kamera“ erlaubst, auf Echtzeitbilder der Front- und rückwärtigen Kameras zugreifen. Apps dürfen die Kamera nicht verwenden, ohne dass klar erkennbar ist, dass die Kamera in Gebrauch ist.
Fotos und Videos, die mit der Kamera aufgenommen wurden, können andere Informationen enthalten, etwa wo und wann sie aufgenommen wurden, die Schärfentiefe und das Aufnahmeumfeld. Wenn du nicht möchtest, dass mit der App „Kamera“ aufgenommene Fotos und Videos Ortsdaten enthalten, kannst du dies jederzeit steuern. Wähle dazu „Einstellungen“ > „Datenschutz & Sicherheit“ > „Ortungsdienste“ > „Kamera“. Sollen Fotos und Videos, die du mit anderen Personen teilst, keine Ortsdaten enthalten, kannst du den Ort im Menü „Optionen“ im Share-Sheet deaktivieren.
Mit der Funktion „Integrationskamera“ kannst du dein iPhone oder iPad als Webcam für ein anderes Gerät verwenden. Dein Mac wird standardmäßig mit dem iPhone verbunden, wenn sich beide Geräte in unmittelbarer Nähe befinden und bei demselben Apple Account angemeldet sind. Ein Apple TV kannst du manuell mit einem iPhone oder iPad verbinden, wenn sich beide Geräte in unmittelbarer Nähe zueinander befinden. Der aktive Kamerastream kann jederzeit durch Drücken der Taste „Anhalten“ angehalten werden. Auf dem iPhone kannst du dafür auch vom unteren Bildschirmrand nach oben streichen oder die Home-Taste drücken. Wenn du die Kamera anhalten und das iPhone oder iPad vorübergehend aus der Kameraliste auf dem Mac oder Apple TV entfernen möchtest, tippe auf deinem Gerät auf „Trennen“. Du kannst die Option, dein iPhone oder iPad als Webcam für den Mac oder das Apple TV zu verwenden, deaktivieren, indem du auf deinem iPhone oder iPad „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „AirPlay & Handoff“ wählst.
Auf ausgewählten iPhone-Modellen und beim Verwenden der Funktion „Integrationskamera“ sorgt der Folgemodus durch automatisches Schwenken und Zoomen der Kamera dafür, dass du bei unterstützten Apps kontinuierlich im Bild zu sehen bist. Durch gleichmäßiges Zoomen passt die Kamera die Aufnahme an Personen, die im Bild auftauchen, an. Der Folgemodus kann während eines Videoanrufs deaktiviert werden, indem du vom oberen rechten Bildschirmrand nach unten streichst, um das Kontrollzentrum zu öffnen. Tippe anschließend auf die Tasten „Videoeffekte“ und „Folgemodus“. Du kannst jederzeit steuern, ob unterstützte Apps den Folgemodus verwenden. Rufe dazu die Kontrollzentrumoptionen auf oder nimm die Änderung in der App selbst vor.
Apps, denen du Zugriff auf die Kamera gewährst, können ARKit für ein AR-Erlebnis verwenden. Apps können Daten aus ARKit mit Daten aus der Kamera kombinieren, sie verwenden und speichern, z. B. einen Ort, der mit einem Foto verknüpft wurde. Diese Apps können die Kamera verwenden, um mittels World Tracking oder Gesichtserkennung dein AR-Erlebnis zu positionieren. World Tracking verwendet Algorithmen auf deinem Gerät zur Verarbeitung von Informationen dieser Sensoren, um die Benutzerposition in Relation zu einem physischen Raum zu bestimmen. World Tracking aktiviert Funktionen wie „Optische Orientierung“ in der App „Karten“.
Veröffentlichungsdatum: 20. September 2024
Hola! Aquí podrás navegar y comprar tal y como lo harías en la web de la tienda o marca desde la península. Tu experiencia de compra y el surtido al que podrás acceder será exactamente la misma. Syniva solo actúa como intermediario para poder llevarte el pedido a canarias y puedas ahorrarte el IVA. Escoge el producto que quieras y añádelo al carrito, te mostraremos el PVP de península y el de Syniva descontándote el IVA. Así podrás ver claramente lo que te ahorras. El total del resumen de compra incluye todos los gastos por lo que ¡No te llevarás ninguna “sorpresa” al recibir tu pedido! Ten encuenta que navegas en la web que la marca o tienda online ofrece a los residentes de la península y es posible que veas información o condiciones específicas para ese territorio. Recuerda que tienes toda la información de Syniva en el apartado de ayuda: métodos y costes de envío, métodos de pago y cualquier información relativa a los servicios de Syniva . Para cualquier consulta puedes ir al apartado de Faqs del menú ayuda o escribirnos a [email protected] ¡Disfruta de tus compras!