16 April 2025
UPDATE
Apple stellt Fortschritte im Umweltschutz vor und reduziert seine globalen Treibhausgasemissionen um mehr als 60 Prozent
Vor dem Tag der Erde erreicht Apple neue Meilensteine beim Einsatz von sauberer Energie, recycelten Materialien sowie der Verringerung von Emissionen
Apple hat heute bekanntgegeben, dass das Unternehmen seine globalen Treibhausgasemissionen im Vergleich zu 2015 um mehr als 60 Prozent reduziert hat. Dies ist Teil des „Apple 2030“ Ziels, in den nächsten fünf Jahren den gesamten Fussabdruck CO₂-neutral zu gestalten. Das Unternehmen hat mehrere weitere wichtige Meilensteine im Bereich Umweltschutz erreicht, darunter die Verwendung von 99 Prozent recycelten Seltenerdelementen in allen Magneten und 99 Prozent recyceltem Kobalt in allen von Apple entwickelten Batterien.1 Apple hat diese und andere Fortschritte in seinem jährlichen Environmental Progress Report festgehalten, der heute veröffentlicht wurde.
„Wir sind unglaublich stolz auf die Fortschritte, die wir in Richtung ‚Apple 2030‘ machen, und die jeden Teil unseres Unternehmens einschliessen“, sagt Lisa Jackson, Vice President of Environment, Policy, and Social Initiatives bei Apple. „Heute verwenden wir mehr saubere Energie und recycelte Materialien für die Herstellung unserer Produkte als je zuvor, wir sparen Wasser und vermeiden Abfall auf der ganzen Welt, und wir investieren viel in die Natur. Je näher wir dem Jahr 2030 kommen, desto schwieriger wird die Arbeit – und wir stellen uns der Herausforderung mit Innovation, Zusammenarbeit und Dringlichkeit.“
Bei der „Apple 2030“ Strategie steht im Fokus, die Treibhausgasemissionen im Vergleich zum Basisjahr 2015 um 75 Prozent zu senken, bevor Restemissionen durch hochwertige CO₂-Gutschriften ausgeglichen werden. Im vergangenen Jahr konnten durch Apples umfassende Bemühungen zur Reduzierung des CO₂-Fussabdrucks – einschliesslich der kontinuierlichen Umstellung der Lieferkette auf erneuerbare Energien und der Entwicklung von Produkten mit mehr recycelten Materialien – schätzungsweise 41 Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen vermieden werden.
Während Apple mit seinen Teams, Partnern und Kund:innen auf der ganzen Welt den Tag der Erde feiert, unter anderem mit einem speziellen Angebot für Kund:innen, die Geräte zum Recycling abgeben, folgt hier ein genauerer Blick auf die Fortschritte, die das Unternehmen bei seinen Umweltinitiativen erzielt hat.
Beschleunigung sauberer Energie in der Lieferkette von Apple
In Apples weltweiter Lieferkette sind aktuell 17,8 Gigawatt erneuerbare Energie verfügbar, dank der langjährigen Zusammenarbeit des Unternehmens mit seinen Zulieferern, die bis 2030 auf 100 Prozent erneuerbare Energie bei der Produktion von Apple Geräten umstellen wollen. Durch die von Apple Zulieferern bezogene erneuerbare Energie konnten im Jahr 2024 21,8 Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen vermieden werden, was einer Steigerung von über 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Darüber hinaus konnten die Lieferanten im vergangenen Jahr durch die Zusammenarbeit mit Apple zur Optimierung ihrer Energieeffizienz fast zwei Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen vermeiden.
Förderung einer saubereren Halbleiterproduktion
Neben der Umstellung der Zulieferer auf saubere Energie arbeitet Apple in seiner gesamten Lieferkette daran, die direkten Klimaauswirkungen industrieller Prozesse zu reduzieren. Dazu gehört die Herstellung von Halbleitern und Flachbildschirmen, die beide hochwirksame fluorierte Treibhausgase (F-GHG) ausstossen. Heute hat Apple bekannt gegeben, dass sich 26 seiner direkten Halbleiterzulieferer verpflichtet haben, bis 2030 den Ausstoss von F-GHG aus ihren Anlagen mit Apple-bezogener Produktion um mindestens 90 Prozent zu reduzieren. Viele dieser Einrichtungen bedienen auch andere Kunden und tragen so dazu bei, dass dieser Fortschritt über Apple hinausgeht. Zudem haben 100 Prozent der direkten Displayzulieferer des Unternehmens dasselbe Versprechen abgegeben. Im Jahr 2024 haben die Display- und Halbleiterzulieferer 8,4 Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen eingespart, und die neuen Verpflichtungen werden diesen Fortschritt in den kommenden Jahren noch beschleunigen.
Ausweitung der Verwendung von recycelten und erneuerbaren Materialien
Apple verwendet weiterhin mehr recycelte und erneuerbare Materialien in seinen Produkten und trägt so dazu bei, deren CO₂-Fussabdruck zu verringern, ohne dabei Kompromisse bei Qualität oder Leistung einzugehen. Anfang dieses Jahres hat Apple auf dem Weg zu seinen Zielen für 2025, 100 Prozent recycelte Seltenerdelemente in allen Magneten und 100 Prozent recyceltes Kobalt in allen von Apple entwickelten Batterien zu verwenden, die 99 Prozent-Marke überschritten. Magnete sind bei weitem die wichtigste Verwendung von Seltenerdelementen in Apple Produkten insgesamt, und von Apple entwickelte Batterien machen über 97 Prozent des gesamten Kobaltverbrauchs von Apple aus. Apple hat sich verpflichtet, sowohl recycelte als auch primäre Mineralien verantwortungsbewusst zu beschaffen, und setzt sich in seiner gesamten Lieferkette für hohe Menschenrechts- und Umweltstandards ein.
Millionen Tonnen Abfall vermieden
Im Jahr 2024 haben die am Zero Waste-Programm von Apple teilnehmenden Zulieferer etwa 600.000 Tonnen Deponieabfälle vermieden, was die Gesamtmenge seit Beginn des Programms im Jahr 2015 auf 3,6 Millionen Tonnen erhöht Das entspricht einer Einsparung von 4,5 Millionen Quadratmetern Deponiefläche. Apple und seine Zulieferer arbeiten an Innovationen, um den Fortschritt weiter zu beschleunigen, von der Verwendung recycelbarer Schutzfolien und wiederverwendbarer Schalen in der Fertigung bis hin zur Rückgewinnung wertvoller Metalle aus Abfallflüssigkeiten, die bei der Herstellung von Leiterplatten entstehen.
Innovationen zur Reduzierung von Produktemissionen
Der Fortschritt von Apple im Umweltschutz zeigt sich weiterhin in seinen Produkten. Anfang dieses Jahres stellte das Unternehmen das neue MacBook Air vor, das insgesamt zu über 55 Prozent aus recyceltem Material besteht – der höchste Anteil im Vergleich zu allen Apple Produkten. Im vergangenen Jahr hat Apple mit dem neuen Mac mini seinen ersten CO₂-neutralen Mac vorgestellt. Kund:innen können eine CO₂-neutrale Option für jede beliebige Apple Watch aus jedem Material wählen. Die CO₂-neutralen Produkte von Apple sind das Ergebnis von Innovationen zur deutlichen Reduzierung der CO₂-Emissionen in den drei grössten Bereichen – Materialien, Energie und Transport – bevor hochwertige CO₂-Gutschriften aus naturbasierten Projekten genutzt werden, um die geringe Menge an verbleibenden Emissionen auszugleichen.
Einsparung von Milliarden Liter Wasser jedes Jahr
Apple und seine Zulieferer haben seit dem Start des Supplier Clean Water Programms im Jahr 2013, das die Wiederverwendung von Wasser, Effizienz und andere Initiativen in Einrichtungen auf der ganzen Welt fördert, über 340 Milliarden Liter Frischwasser eingespart. Die durchschnittliche Wiederverwendungsrate der teilnehmenden Zulieferer hat im vergangenen Jahr bei 42 Prozent gelegen, wodurch allein im Jahr 2024 53 Milliarden Liter Frischwasser eingespart wurden. Für alle Unternehmensbereiche von Apple hat sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt, bis 2030 100 Prozent der Frischwasserentnahmen an stark belasteten Standorten wieder aufzufüllen. Apple hat langfristige Partnerschaften initiiert, die über 40 Prozent dieses Ziels beinhalten. Dazu gehört die Unterstützung neuer und laufender Wiederauffüllungsprojekte in den USA, Indien und Afrika, die zusammen in den nächsten 20 Jahren voraussichtlich fast 34 Milliarden Liter Wasser liefern werden.
Earth Day mit Apple feiern
Anlässlich des Tags der Erde bietet Apple seinen Kund:innen und Anwender:innen eine Reihe von Informationen und Aktionen zum Schutz des Planeten an – von der Teilnahme am Recycling wichtiger Materialien bis hin zu Inhalten, die die Erde feiern.
Mit Apple Trade In und kostenlosen Recyclingprogrammen, die in Apple Stores auf der ganzen Welt angeboten werden, können Kund:innen ihre nicht mehr verwendeten Apple Produkte gegen eine Gutschrift oder für ein verantwortungsbewusstes Recycling abgeben.
Am 22. April können sich Anwender:innen von Apple Watch eine limitierte Tag der Erde Auszeichnung verdienen, indem sie ein Training von mindestens 30 Minuten absolvieren. So werden sie dazu ermutigt, nach draussen zu gehen und aktiv zu bleiben. Apple Fitness+ bietet Tausende von Trainings und Meditationen, die jederzeit und überall, auch im Freien, durchgeführt werden können. Am 21. April wird in einer neuen Folge von Zeit fürs Gehen zum Tag der Erde die Schauspielerin und Klimaschützerin Shailene Woodley sein. Ausserdem kann man eine Sammlung von Zeit fürs Laufen-Folgen mit Fitness+-Trainer:innen durch den Lake Tahoe, den Zion-Nationalpark, Kona, Hawaii oder den Yellowstone-Nationalpark entdecken oder eine Meditation zum Thema Ocean Breathe mit Fitness+-Trainerin Jessica Skye geniessen.
In der Apple TV App können Kund:innen auch Filme und Shows zum Thema Erde in „The Future Is Up to Us“ geniessen, einem Raum, der familienfreundliche Favoriten, Porträts von Changemakern und beeindruckende Apple Originals wie Die letzten Frauen des Meeres bietet. Am diesjährigen Tag der Erde betont Apple TV+ die Wunder unseres Planeten durch eine Reihe preisgekrönter Originalserien, Specials und Kurzfilme, darunter Janes tierische Abenteuer, Stilles Water, Die Sprache der Erde, Die Welt in den Farben der Nacht Tiny World, Ein Planet vor unserer Zeit , Das geheime Leben der Tiere, Hier sind wir: Anleitung zum Leben auf der Erde und viele mehr.
Über eine neue Tag der Erde Kollektion in der Tipps App kann man mehr über umweltfreundliche Aktionen erfahren, die mit dem iPhone möglich sind, darunter wie man Pflanzen in der Fotos App identifiziert, Karten für eine Reise im Freien anpasst und herunterlädt, zu Hause Energie spart und vieles mehr.
Weitere Informationen zu den Umweltbemühungen von Apple findet man unte apple.com/chde/environment.
- Recycelte Materialien sind nach Standards zertifiziert, die der ISO 14021 entsprechen, und alle Aussagen zu Kobalt verwenden eine Massenbilanzzuweisung.
Diese Pressemitteilung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995, einschliesslich Aussagen zu unseren Zielen, Vorgaben, Verpflichtungen und Strategien.
Diese Aussagen beinhalten Risiken und Ungewissheiten, und die tatsächlichen Ergebnisse können erheblich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückten oder implizierten Ergebnissen abweichen. Weitere Informationen zu Risiken, Ungewissheiten und anderen potenziellen Faktoren, die sich auf unser Geschäft und unsere Leistung auswirken könnten, sind in unseren bei der SEC eingereichten Formularen enthalten.
Pressekontakte
Nadine Vazhayil
Apple
[email protected]
Apple Pressestelle
[email protected]