01 August 2023
PRESSEMELDUNG
Pixar, Adobe, Apple, Autodesk und NVIDIA gründen die Alliance for OpenUSD zur Förderung offener Standards für 3D-Inhalte
Allianz zur Förderung der weltweiten Kollaboration bei der Universal Scene Description (USD)
SAN FRANCISCO Pixar, Adobe, Apple, Autodesk und NVIDIA haben heute zusammen mit der Joint Development Foundation (JDF), einer Tochter der Linux Foundation, die Gründung der Alliance for OpenUSD (AOUSD) bekannt gegeben, um die Standardisierung, Weiterentwicklung und das Wachstum von Pixars Universal Scene Description-Technologie weiter voranzutreiben.
Ziel der Allianz ist die Standardisierung des 3D-Ökosystems durch die Weiterentwicklung der Möglichkeiten der Open Universal Scene Description (OpenUSD). Durch die Förderung einer grösseren Interoperabilität von 3D-Tools und -Daten wird die Allianz Entwickler:innen und Content Creator die Möglichkeit geben, grosse 3D-Projekte zu beschreiben, zusammenzustellen und zu simulieren und eine immer breitere Vielzahl von 3D-fähigen Produkten und Services zu entwickeln.
OpenUSD ist von den Pixar Animation Studios entwickelt worden und ist eine leistungsstarke Technologie zur Beschreibung von 3D-Szenen, die eine robuste Interoperabilität zwischen Tools, Daten und Arbeitsabläufen bietet. OpenUSD – schon heute bekannt dafür künstlerische Ausdrucksformen zusammenzuführen und die Produktion von Filminhalten zu optimieren – ist dank seiner Leistungsfähigkeit und Flexibilität eine ideale Content-Plattform, die den Anforderungen neuer Branchen und Anwendungen gerecht wird.
Die Allianz wird schriftliche Spezifikationen entwickeln, in denen die Features von OpenUSD detailliert dargelegt werden. Dies wird eine grössere Kompatibilität und eine breitere Akzeptanz, Integration und Implementierung ermöglichen und die Aufnahme in die Spezifikationen anderer Standardisierungsgremien erlauben. Die JDF, Tochter der Linux Foundation, ist als Heimat des Projekts ausgewählt worden, da es eine offene, effiziente und effektive Entwicklung der OpenUSD-Spezifikationen ermöglicht und gleichzeitig einen Weg zur Anerkennung durch die International Organization for Standardization (ISO) ermöglicht.
Die AOUSD wird auch das wichtigste Forum für die gemeinsame Definition von Verbesserungen der Technologie durch die gesamte Branche sein. Eine Vielzahl von Unternehmen und Organisationen werden eingeladen der Allianz beizutreten und die Zukunft von OpenUSD mitzugestalten.
„Universal Scene Description ist bei Pixar erfunden worden und ist die technologische Grundlage unserer hochmodernen Animationspipeline“, sagt Steve May, Chief Technology Officer bei Pixar und Vorsitzender der AOUSD. „OpenUSD basiert auf jahrelanger Forschung und Anwendung in der Pixar-Filmproduktion. Wir haben das Projekt 2016 als Open Source-Projekt veröffentlicht, und der Einfluss von OpenUSD geht nun über Film, visuelle Effekte und Animation hinaus und erstreckt sich auf andere Branchen, die zunehmend auf 3D-Daten für den Medienaustausch angewiesen sind. Mit der Ankündigung der AOUSD läuten wir den nächsten spannenden Schritt ein: die weitere Entwicklung von OpenUSD als Technologie und seine Position als internationaler Standard.“
„Wir bei Adobe glauben daran, Künstlern eine Reihe flexibler und leistungsstarker Lösungen zu bieten, die auf einer Vielzahl von Geräten laufen“, sagt Guido Quaroni, Senior Director of Engineering, 3D&I bei Adobe. „Die Nutzung einer gemeinsamen 3D-Datendarstellung während des kreativen Prozesses vervielfacht den Wert der einzelnen Pakete und Geräte. OpenUSD ist geschaffen worden, um einer dieser 'Multiplikatoren' zu sein, und wir freuen uns, dass sich eine so vielseitige Gruppe von Unternehmen zusammengefunden hat, um diese innovative und offene Technologie zu unterstützen.“
„OpenUSD wird dazu beitragen, die nächste Generation von AR-Erlebnissen – von der künstlerischen Gestaltung bis hin zur Bereitstellung von Inhalten – zu beschleunigen und eine immer breitere Zahl von Anwendungen für das räumliche Computing hervorbringen“, sagt Mike Rockwell, Vice President der Vision Products Group von Apple. „Apple hat aktiv zur Entwicklung der USD beigetragen, und es ist eine wesentliche Technologie für die wegweisende visionOS Plattform sowie das neue Entwicklertool Reality Composer Pro. Wir freuen uns darauf, die Entwicklung zu einem weit verbreiteten Standard voranzutreiben.“
„Ganz gleich, ob man CG-Welten oder digitale Zwillinge erstellt oder sich mit dem 3D Web befasst, Content Creator benötigen eine einheitliche Methode zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Daten über Tools, Services und Plattformen hinweg“, sagt Gordon Bradley, Fellow, Media & Entertainment, Autodesk. „Autodesk freut sich, die Alliance for OpenUSD zu unterstützen, da sie die 3D-Interoperabilität für visuelle Effekte, Animation und darüber hinaus vorantreibt und unsere Vision unterstützt, Kunden dabei zu helfen, eine bessere Welt zu entwerfen und zu gestalten.“
„OpenUSD bietet 3D-Entwicklern, Künstlern und Designern eine vollständige Grundlage für die Bewältigung gross angelegter industrieller, digitaler Contenterstellung und Simulations-Workloads mit breiter Multi-App-Interoperabilität“, sagt Guy Martin, Director of Open Source and Standards bei NVIDIA. „Diese Allianz ist eine einzigartige Gelegenheit, die OpenUSD-Kollaboration weltweit zu beschleunigen, indem formale Standards über Branchen und Initiativen hinweg entwickelt werden, um 3D-Welten und die industrielle Digitalisierung zu realisieren.“
Mitglieder des Präsidiums der AOUSD werden sowohl auf den Open Source Days der Academy Software Foundation am 6. August als auch auf der SIGGRAPH-Konferenz im Rahmen der Autodesk Vision Series am 8. August um 13.00 Uhr PT in Raum 404A sprechen.
Weitere Informationen über die AOUSD und wie man sich beteiligen kann, gibt es unter www.aousd.org. Über die Webseite der Academy Software Foundation kann man an der Podiumsdiskussion zum Thema USD am 6. August 2023 teilnehmen.
Über Apple
Apple hat persönliche Technologie mit der Einführung des Macintosh 1984 revolutioniert. Heute führt Apple weltweit bei Innovationen mit iPhone, iPad, Mac, Apple Watch und Apple TV. Apples fünf Softwareplattformen – iOS, iPadOS, macOS, watchOS und tvOS – bieten eine reibungslose Anwendererfahrung über alle Apple Geräte hinweg und unterstützen die Menschen mit bahnbrechenden Services inklusive dem App Store, Apple Music, Apple Pay und iCloud. Die mehr als 100.000 Mitarbeiter:innen von Apple widmen sich ganz der Entwicklung der besten Produkte der Welt und dem Ziel, die Welt besser zu hinterlassen, als wir sie vorgefunden haben.
Über die Joint Development Foundation
Die Joint Development Foundation (JDF), die zur Linux Foundation-Familie gehört, bietet die unternehmerische und rechtliche Infrastruktur, die es Organisationen ermöglicht, technische Spezifikationen, Standards, Datenreihen und Quellcode zu entwickeln. Projekte der JDF wie das Ultra Ethernet Consortium, die Alliance for Open Media, die Coalition for Content Provenance and Authenticity und die Overture Maps Foundation schaffen innovative Märkte, führen Veränderungen herbei und setzen sich für eine offene Beteiligungs- und Lizenzierungspolitik ein. Weitere Informationen unter
jointdevelopment.org.
Über die Linux Foundation
Die Linux Foundation ist die weltweit führende Organisation für die Zusammenarbeit im Bereich Open Source-Software, Hardware, Standards und Daten. Die Projekte der Linux Foundation, unter anderem Linux, Kubernetes, Node.js, ONAP, PyTorch, RISC-V, SPDX, OpenChain und mehr, sind von entscheidender Bedeutung für die weltweite Infrastruktur. Die Linux Foundation konzentriert sich auf die Nutzung von Best Practices und die Berücksichtigung der Bedürfnisse von Mitwirkenden, Nutzern und Lösungsanbietern, um nachhaltige Modelle für eine offene Zusammenarbeit zu schaffen. Weitere Informationen unter
linuxfoundation.org.
Die Linux Foundation hat eingetragene Warenzeichen und verwendet Warenzeichen. Eine Liste der Warenzeichen der Linux Foundation findet man auf der Webseite zur Trademark Usage:
www.linuxfoundation.org/trademark-usage. Linux ist ein eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds.
Pressekontakte
Apple Pressestelle
[email protected]