Apple führt neue Funktionen für kognitive Barrierefreiheit ein, zusammen mit Live Speech, Personal Voice und Point and Speak in Lupe
Assistive Access unterstützt Nutzer:innen mit kognitiven Einschränkungen
Live Speech und Personal Voice verbessern die Barrierefreiheit von Sprache
Der Erkennungsmodus in der Lupe ermöglicht Point and Speak für blinde Nutzer:innen oder solche mit eingeschränktem Sehvermögen
Zusätzliche Funktionen
- Gehörlose oder schwerhörige Nutzer:innen können Made for iPhone-Hörgeräte direkt mit dem Mac koppeln und sie an ihren Hörkomfort anpassen.3
- Sprachsteuerung fügt phonetische Vorschläge für die Textbearbeitung hinzu, sodass Nutzer:innen, die mit ihrer Stimme tippen, das richtige Wort aus mehreren ähnlich klingenden Wörtern auswählen können, wie beispielsweise im Englischen bei „do“, „due“ und „dew“.4Darüber hinaus können Anwender:innen mit dem Guide zur Sprachsteuerung Tipps und Tricks für die Verwendung von Sprachbefehlen als Alternative zu Touch und Tippen auf iPhone, iPad und Mac lernen.
- Nutzer:innen mit körperlichen und motorischen Einschränkungen, die Schaltersteuerung verwenden, können jeden Schalter in einen virtuellen Game-Controller verwandeln, um ihre Lieblingsspiele auf iPhone und iPad zu spielen.
- Für Anwender:innen mit eingeschränktem Sehvermögen ist es jetzt noch einfacher, die Textgrösse in Mac Apps wie Finder, Nachrichten, Mail, Kalender und Notizen anzupassen.
- Nutzer:innen, die empfindlich auf schnelle Animationen reagieren, können Bilder mit bewegten Elementen, wie beispielsweise GIFs, in Messages und Safari automatisch anhalten.
- Für Anwender:innen von VoiceOver klingen Siri-Stimmen auch bei hoher Sprachrückmeldung natürlich und ausdrucksstark. Ausserdem kann man die Geschwindigkeit, mit der Siri spricht, individuell anpassen, wobei die Optionen von 0,8x bis 2x reichen.
Der Welttag der Barrierefreiheit wird auf der ganzen Welt gefeiert
- Gebärdensprache startet am 18. Mai in Deutschland, Italien, Spanien und Südkorea, um Apple Store und Apple Support Kund:innen mit Gebärdensprachdolmetscher:innen zu verbinden. Dieser Service ist bereits für Kund:innen in den USA, Kanada, Grossbritannien, Frankreich, Australien und Japan verfügbar.5
- Ausgewählte Apple Stores auf der ganzen Welt bieten die ganze Woche über Informationsveranstaltungen an, in denen Kund:innen Bedienungshilfen kennenlernen können. In der Apple Carnegie Library wird eine Today at Apple Session mit der Gebärdensprachdolmetscherin Justina Miles stattfinden. Mit Gruppenreservierungen — die das ganze Jahr über möglich sind — sind die Apple Stores ein Ort, an dem sich Gruppen aus der Community gemeinsam über Funktionen zur Bedienungshilfe informieren können.
- Shortcuts fügt Remember This hinzu, die Nutzer:innen mit kognitiven Einschränkungen hilft, ein visuelles Tagebuch in Notes zu erstellen, um sehr einfach nachschlagen und besser nachdenken zu können.
- In dieser Woche wird Apple Podcasts eine Sammlung von Sendungen über die Auswirkungen barrierefreier Technologien anbieten; die Apple TV App stellt Filme und Serien vor, die von namhaften Erzähler:innen aus der Community der Menschen mit Einschränkungen kuratiert worden sind; Apple Books stellt Being Heumann: An Unrepentant Memoir of a Disability Rights Activist, die Memoiren der Pionierin des Behindertenrechts, Judith Heumann, in den Mittelpunkt und Apple Music bietet genreübergreifende Musikvideos in amerikanischer Gebärdensprache (ASL).
- Diese Woche in Apple Fitness+ integriert Trainerin Jamie-Ray Hartshorne ASL und hebt all die Funktionen hervor, die Anwender:innen zur Verfügung stehen und Teil der andauernden Bemühungen sind, Fitness für alle zugänglicher zu machen. Zu den Funktionen gehören Audio-Hinweise, die zusätzliche kurze, beschreibende verbale Hinweise geben, um blinde oder Nutzer:innen mit eingeschränktem Sehvermögen zu unterstützen, und die Episoden „Zeit zum Gehen“ und „Zeit fürs Laufen" werden zu „Zeit zum Gehen oder Schieben“ und „Zeit fürs Laufen oder Schieben“ für Rollstuhlfahrer:innen. Darüber hinaus binden die Fitness+-Trainer:innen ASL in jedes Training und jede Meditation ein, alle Videos enthalten Untertitel in sechs Sprachen, und die Trainer:innen demonstrieren Modifikationen in den Trainings, so dass man auch mit unterschiedlichem Leistungsniveau mitmachen kann.
- Im App Store werden drei führende Persönlichkeiten aus der Community der Menschen mit Einschränkungen — Aloysius Gan, Jordyn Zimmerman und Bradley Heaven — ins Rampenlicht rücken, die über ihre Erfahrungen als Menschen ohne Sprachfähigkeit und die transformativen Auswirkungen von Apps für die Unterstützte Kommunikation in ihrem Leben berichten werden.
Media
-
Text dieses Artikels
-
Bilder zu dieser Pressemeldung
- Personal Voice kann mit iPhone, iPad und Mac mit Apple Chips erstellt werden und wird auf Englisch verfügbar sein.
- Point and Speak wird auf iPhone- und iPad-Geräten mit dem LiDAR-Scanner in Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch, Portugiesisch, Chinesisch, Kantonesisch, Koreanisch, Japanisch und Ukrainisch verfügbar sein.
- Nutzer:innen können Made for iPhone-Hörgeräte mit ausgewählten Mac-Geräten mit M1 Chip und allen Mac-Geräten mit M2 Chip koppeln.
- Die phonetischen Vorschläge der Sprachsteuerung werden in Englisch, Spanisch, Französisch und Deutsch verfügbar sein.
- Sessions in Gebärdensprache sind in den USA und Kanada in Amerikanischer Gebärdensprache (ASL), in Grossbritannien in Britischer Gebärdensprache (BSL), in Frankreich in Französischer Gebärdensprache (LSF), in Japan in Japanischer Gebärdensprache (JSL) und in Australien in Australischer Gebärdensprache (Auslan) verfügbar. Ab 18. Mai werden Sessions mit Gebärdensprache in Deutschland mit der Deutschen Gebärdensprache (DGS), in Italien mit der Italienischen Gebärdensprache (LIS), in Spanien mit der Spanischen Gebärdensprache (LSE) und in Südkorea mit der Koreanischen Gebärdensprache (KSL) verfügbar sein.