Als der Gründer von
ShapeShifter Lab und versierte Jazz-Musiker Matt Garrison zum ersten Mal von einem völlig neuen, gemeinschaftlichen digitalen Musikerlebnis träumte, wandte er sich an Freund:innen und Musikerkolleg:innen, die programmieren konnten. Ihre Zeit war begrenzt, da sie sich auf ihre eigenen Projekte konzentrierten, aber Garrison blieb hartnäckig. Er wusste, dass er unbedingt die Grundlagen des Programmierens verstehen muss, um die Entwicklung seiner App voranzutreiben.
„Ich sagte: Bring mir das Programmieren bei und ich werde es selbst entwickeln“, erklärt Garrison. „Zeig’ mir einfach, wie es gemacht wird. Denn ich denke, wenn man heute als Künstler mit einer technologischen Herausforderung konfrontiert wird, muss man sie annehmen und überwinden."
Zunächst in Objective-C und später in Swift, haben Garrison und sein Team an einer App namens TuneBend gearbeitet, einer neuen Möglichkeit für Musiker:innen, zusammen zu jammen, ihre Musik aufzunehmen und schliesslich in einem auf Musik basierenden Ökosystem zu verkaufen. TuneBend kombiniert Garrisons Leidenschaft für Musik, Technologie und Unternehmertum. Garrison betreibt sein eigenes Unternehmen, ShapeShifter Lab, ein Ort für Musik und Performance in Brooklyn, New York.
„Ich war schon immer von Computern und Technologie fasziniert“, sagt Garrison. „Jetzt verstehe ich, wie man beides wirklich nutzen kann, um eine digitale Textur zur Präsentation von Musik zu entwickeln. Ich glaube, wir sind einer der wenigen Orte, an denen Musik gespielt wird, die tatsächlich Code beim Performen entwickelt.“