"Unsere Schüler und ihre Familien sind vergessen worden und auf der Strecke geblieben", fährt Khatkhate fort. "An der DRW müssen wir versuchen, die generationsbedingten Auswirkungen von Wohnungsrassismus, Bildungsrassismus und Beschäftigungsrassismus zu korrigieren, während wir aus einem der grössten der ehemaligen Industriebetriebe agieren! Wir hoffen, dass unsere Überredungskünste gegenüber unseren Schülern, den Weg ans College, an die Berufsschule oder einen anderen typischen Weg an eine postsekundäre Bildungsreinrichtung zu gehen, stark und solide genug sind, um sie davon abzuhalten, einen anderen Weg einzuschlagen, der sie dazu bringen könnte, mit der Strafverfolgung in Kontakt zu kommen oder im extremsten Fall durch Waffengewalt ums Leben zu kommen."
Trotz der Verluste und Schwierigkeiten blicken diese Schüler voller Stolz, Hoffnung und Optimismus in ihre eigene Zukunft und die Zukunft ihrer Gemeinschaft. 100cameras lehrt sie, wie man mit Hilfe der Selbstentfaltung das Narrativ, wie eine Welt von Aussenstehenden ihr Zuhause sieht, umkehrt. Das iPhone bietet die Plattform, um ihre einzigartigen Standpunkte einzufangen und zu teilen.
"Es gibt viele Erinnerungen und Geschichten in Chicago", sagt Bionka, Highschool-Schülerin im vierten Jahr an der DRW College Prep und angehende Visagistin. Bionka nimmt am ausserschulischen Programm mit acht Unterrichtseinheiten von 100cameras teil. "Es gibt viele erstaunliche Gebäude. Und eine besondere Liebenswürdigkeit. Ich habe in Chicago viele freundliche Leute getroffen und allein das macht eine Stadt so wunderschön."
"Chicago ist keine feststehende Kultur", sagt J, ein Highschool-Schüler im dritten Jahr an der DRW, der Fotografie und sein Saxophon als Ausdrucksmittel einsetzt. "Es sind Menschen von überall her, die uns zusammengenommen zu dem machen, was wir heute sind. Du kannst nicht unbedingt verstehen, was Chicago ist, wenn du Chicago nicht selbst gesehen hast. Es ist gut zu sehen, welche Kulturen es gibt und was verschwindet, denn man weiss es nicht, bis es nicht mehr da ist."