Game Center ist dafür konzipiert, deine Daten zu schützen, und du kannst auswählen, was du teilst.
Für Apple haben der Schutz deiner Privatsphäre und die Sicherheit deiner Daten hohe Priorität. Wir sind sehr bemüht, nur die Daten zu erfassen, die benötigt werden, um dein Benutzererlebnis zu verbessern. Wir sind außerdem davon überzeugt, dass du wissen solltest, welche Daten wir erfassen und weshalb wir die jeweiligen Daten benötigen. Nur so kannst du fundierte Entscheidungen treffen. Game Center wurde, genau wie alle anderen Apple-Produkte und -Dienste, entsprechend diesen Grundsätzen entwickelt.
Bereitstellung und Optimierung von Game Center
Sobald du dich im Game Center angemeldet hast, kannst du an Spieleaktivitäten teilnehmen, z. B. kannst du an Bestenlisten und Mehrspielerspielen teilnehmen, Freund:innen suchen, anzeigen und herausfordern sowie Erfolge aufzeichnen. Wenn du das Game Center nutzt, erfasst Apple Informationen wie die Spiele, die du spielst, wann du sie spielst und mit dem du sie spielst, deine Scores und Erfolge und die Challenges, die du sendest und erhältst. Außerdem erfasst Apple eine Liste mit Game Center-Freundschaften, den Spieler:innen, mit denen du spielst, und wann du mit ihnen spielst, damit ihr einfach Mehrspielerspiele starten und eure Highscores schnell anzeigen lassen könnt. Apple sammelt zudem Informationen über deine Interaktion mit dem Game Center, die nicht mit deinem Apple Account verknüpft sind, z. B. Funktionen, die in den Einstellungen verfügbar sind, wie Freundschaftsanfragen.
Diese Informationen werden gegebenenfalls verwendet, um das Game Center und andere Apple-Dienste, die das Game Center verwenden, für dich und andere zu verbessern und zu optimieren.
Mit anderen Spieler:innen und befreundeten Personen spielen
Dein Game Center-Spitzname und -Avatar, deine Scores und der Arcade-Abonnementstatus sind für alle Game Center-Benutzer:innen für Spiele mit globalen Bestenlisten sichtbar. Du kannst auch festlegen, dass Informationen zu deinen anderen Game Center-Aktivitäten mit deinen Game Center-Freund:innen oder mit allen Game Center-Benutzer:innen geteilt werden. Zu diesen Informationen gehören Spiele, die du gespielt hast, und die Fortschritte bei deinen Erfolgen. Diese Informationen sind nur für die Personen sichtbar, mit denen du sie in Game Center und anderen Apple-Diensten wie dem App Store und Apple Arcade teilst. Informationen zu den Game Center-Aktivitäten von Kindern können nur mit deren Game Center-Freund:innen geteilt werden. Du kannst den Status deiner geteilten Aktivitäten anzeigen und ändern. Dazu wählst du auf deinem iOS-, iPadOS- oder visionOS-Gerät „Einstellungen“ > „Game Center“ > „Aktivitätsfreigabe“. Auf dem Mac öffnest du „Systemeinstellungen“ und wählst „Game Center“ > „Aktivitätsfreigabe“.
Wenn dein Game Center-Spitzname mit deiner Kontaktkarte verknüpft ist, wird das Game Center die E‑Mail-Adresse und Telefonnummer verwenden, die mit deinem Apple Account verbunden sind. Deine Freund:innen im Game Center können dich dadurch anhand des Namens, unter dem sie dich in der App „Kontakte“ gesichert haben, noch einfacher finden. Auf deinem iOS-, iPadOS- oder visionOS-Gerät kannst du diese Einstellung unter „Einstellungen“ > „Game Center“ > „Anderen helfen, dich zu finden“ ändern. Auf dem Mac öffnest du dafür „Systemeinstellungen“ > „Game Center“ > „Anderen helfen, dich zu finden“.
Wenn du ein Mehrspielerspiel spielst, sehen andere Game Center-Benutzer:innen, die dasselbe Spiel im selben WLAN, LAN oder im Bluetooth-Radius spielen, dass du dich in der Nähe befindest, und sie sehen deinen Spitznamen und Avatar. Falls ein Entwicklungsteam die Mehrspielerfunktion von Apple verwendet, kannst du diese Funktion auf deinem iOS-, iPadOS- oder visionOS-Gerät deaktivieren, indem du „Einstellungen“ > „Game Center“ wählst und „Spieler:innen in der Nähe“ deaktivierst. Auf dem Mac öffnest du „Systemeinstellungen“ > „Game Center“ und deaktivierst „Spieler:innen in der Nähe“. Wähle in tvOS „Einstellungen“ > „Benutzer:innen und Accounts“ > „[Benutzername]“ > „Game Center“ und deaktiviere „Spieler:innen in der Nähe“.
Apple erhält Informationen über deine Kontakte, die ihren Game Center-Spitznamen mit ihrer Kontaktkarte verknüpft haben. Diese Informationen lassen keine Rückschlüsse auf die Identität deiner Kontakte zu. Die Informationen werden nicht von Apple gespeichert und nur verwendet, um dir noch besser Freund:innen im Game Center empfehlen zu können. Zusätzlich verwendet Game Center Verarbeitungsmethoden auf dem Gerät, um diese Empfehlungen zu unterstützen.
Wenn du Freundschaften vor iOS 10 geschlossen hast, können diese Freund:innen auf deinen richtigen Namen zugreifen. Für Freundschaften, die du nach iOS 10 geschlossen hast, ist nur dein Spitzname sichtbar. Bei Accounts für Kinder werden Freund:innen niemals die richtigen Namen angezeigt, auch nicht mit einer Version vor iOS 10.
Kommunikation mit dir
Apple kann Informationen über deinen Account (etwa deine Apple-Produkte und Abonnements von Apple-Diensten) nutzen, um dich über Game Center und andere Apple-Produkte, -Dienste und -Angebote zu informieren, die für dich interessant sein könnten. Apple kann auch Informationen über Aktivitäten im Game Center verwenden, um dir E‑Mails und Push-Mitteilungen zu senden, die Informationen zu neuen Funktionen, Inhalten und Angeboten im Game Center enthalten. Auf der Website account.apple.com kannst du deine E‑Mail-Einstellungen ändern und den Empfang dieser E‑Mails deaktivieren. Zum Aktualisieren deiner Einstellungen für Mitteilungen öffnest du auf deinem iOS-, iPadOS- oder visionOS-Gerät „Einstellungen“ > „Mitteilungen“ > „Game Center“. Auf dem Mac wählst du „Systemeinstellungen“ > „Mitteilungen“ > „Game Center“. Apple nutzt Daten über deine Interaktionen mit unseren Benachrichtigungen, einschließlich Mitteilungen, um unsere Dienste zu verbessern.
Drittanbieter-Entwicklungsteams
Wenn du beim Game Center angemeldet bist, können die Entwicklungsteams der gespielten Spiele Informationen (inkl. deines Spitznamens, Avatars und anderer eindeutiger Game Center-IDs) über dich anfordern. Entwicklungsteams können auch eine Liste relevanter Spieler:innen anfordern (inkl. deiner Freund:innen und der Spieler:innen, mit denen du kürzlich gespielt hat), die Spitznamen und Avatare enthält. Wenn du erlaubst, dass eine App dich mit befreundeten Personen verbinden darf, kann die App auf eine Liste deiner Freund:innen zugreifen, die dieses Spiel auch spielen. Nur Freund:innen, die der App ebenso erlaubt haben, eine Verbindung zu befreundeten Personen herzustellen, sind für die App als deine Freund:innen sichtbar. Du kannst auch jederzeit allen Apps verbieten, Verbindungen zu Freund:innen herzustellen. Wähle dazu auf deinem iOS-, iPadOS- oder visionOS-Gerät „Einstellungen“ > „Game Center“ und deaktiviere „Freundesliste teilen“. Auf dem Mac öffnest du „Systemeinstellungen“ > „Game Center“ und deaktivierst „Freundesliste teilen“. Dadurch können Apps nicht mehr fragen, ob sie dich mit deinen Game Center-Freund:innen verbinden sollen. Zudem wird deine Freundesliste nicht mehr mit zuvor erlaubten Apps geteilt. Immer, wenn du eine Drittanbieter-App verwendest, solltest du die Bedingungen, Datenschutzrichtlinien und -verfahren des betreffenden Entwicklungsteams lesen, damit du weißt, wie deine Daten erfasst und verwendet werden.
Kinder im Game Center
Wenn Kinder in deiner Familie das Game Center nutzen, kannst du die Beschränkungen im Bereich „Bildschirmzeit“ verwenden, um die Zeit einzuschränken, die für bestimmte Apps aufgewendet wird, und Game Center-Funktionen auf dem Gerät des Kindes blockieren, einschließlich der Mehrspielerfunktion, der Möglichkeit, Freund:innen hinzuzufügen, und der Möglichkeit, eine Verbindung zu befreundeten Personen herzustellen, die dasselbe Spiel spielen. Wähle dazu auf deinem iOS-, iPadOS- oder visionOS-Gerät „Einstellungen“ > „Bildschirmzeit“ > „Beschränkungen“. Auf dem Mac öffnest du „Systemeinstellungen“ > „Bildschirmzeit“ > „Inhalt & Datenschutz“. Wähle in tvOS „Einstellungen“ > „Allgemein“> „Einschränkungen“. Beim Kommunizieren mit anderen Spieler:innen im Game Center können Kinder außerdem durch Benutzer:innen eingegebenen Text nicht senden oder empfangen. Kinder dürfen nur vorgefertigte Nachrichten senden und empfangen. Die Sprachchatfunktion in Spielen ist für Kinder deaktiviert.
Anwendbare Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten im Game Center basierend auf deiner Einwilligung und wie es zur Erfüllung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Falls anwendbare lokale Gesetze es erlauben, verarbeiten wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten, wie es zur Erfüllung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist:
Zu den berechtigten Interessen zählen:
Datenspeicherung
Game Center bewahrt die Informationen, die über dich erfasst wurden, solange auf, wie du den mit deinem Game Center-Account verknüpften Apple Account behältst.
Betrugsprävention und Vermeidung anderer schädlicher Aktivitäten
Wir erfassen personenbezogene Daten, um Betrug und andere schädliche Aktivitäten im Game Center und anderen Apple-Apps und -Diensten zu verhindern. Dazu gehören Geräteinformationen wie Gerätetyp und Softwareversion, Ortsdaten (ungefähre Schätzung durch Abgleich der IP-Adresse deiner Internetverbindung mit einer geografischen Region, sofern verfügbar), Download- und Kaufverlauf sowie andere Interaktionen mit dem Game Center und anderen Apps und Diensten.
Die von Apple erfassten Informationen werden jederzeit gemäß der Apple-Datenschutzrichtlinie behandelt, die unter 102.p.syniva.es/de/privacy zu finden ist.
Veröffentlichungsdatum: 27. Januar 2025
Hola! Aquí podrás navegar y comprar tal y como lo harías en la web de la tienda o marca desde la península. Tu experiencia de compra y el surtido al que podrás acceder será exactamente la misma. Syniva solo actúa como intermediario para poder llevarte el pedido a canarias y puedas ahorrarte el IVA. Escoge el producto que quieras y añádelo al carrito, te mostraremos el PVP de península y el de Syniva descontándote el IVA. Así podrás ver claramente lo que te ahorras. El total del resumen de compra incluye todos los gastos por lo que ¡No te llevarás ninguna “sorpresa” al recibir tu pedido! Ten encuenta que navegas en la web que la marca o tienda online ofrece a los residentes de la península y es posible que veas información o condiciones específicas para ese territorio. Recuerda que tienes toda la información de Syniva en el apartado de ayuda: métodos y costes de envío, métodos de pago y cualquier información relativa a los servicios de Syniva . Para cualquier consulta puedes ir al apartado de Faqs del menú ayuda o escribirnos a [email protected] ¡Disfruta de tus compras!