Als erster kommerzieller Bungee-Jumping-Anbieter der Welt ermöglicht AJ Hackett Bungy New Zealand seit 1988 unvergessliche Erlebnisse.
Seit Jahren investiert AJ Hackett Bungy New Zealand in die Technologie von Apple, um seine Unternehmensabläufe, einschliesslich Kommunikation, Verwaltung, Marketing und IT, zu optimieren. Doch erst 2021 begann das Unternehmen, das iPhone auch für Fotos und Videos der Kundenerlebnisse zu nutzen.
Bei abenteuerlichen Aktivitäten geht es um so viel mehr als nur den Nervenkitzel. Sie sind Ausdruck dafür, das Leben in vollen Zügen zu geniessen und sich nicht von seinen Ängsten zurückhalten zu lassen.
Henry van Asch, Geschäftsführer und Mitbegründer,
AJ Hackett Bungy New Zealand

Anfangs setzte AJ Hackett Bungy New Zealand an allen Standorten herkömmliche Kameras ein, um die Erlebnisse der Kund:innen festzuhalten. Die Videos wurden per Live-Stream an eine Produktionsfirma vor Ort übertragen, wo sie von einer Person manuell geschnitten und bearbeitet wurden. Das war ein komplexer, teurer und arbeitsintensiver Prozess – vor allem weil einige Kund:innen die Videos gar nicht gekauft haben.
Als die Kund:innen immer wieder darum baten, mit ihrem eigenen iPhone Fotos und Videos von ihren Erlebnissen machen zu dürfen, erkannte AJ Hackett Bungy New Zealand, dass es an der Zeit war, etwas zu ändern. Beeindruckt von der gleichbleibend hohen Bild‑ und Videoqualität des iPhone sowie der Möglichkeit, mehrere Objektive per Fernzugriff zu bedienen, entschied sich das Unternehmen, aufs Ganze zu gehen, und montierte an seinen idyllischen Standorten in Neuseeland über 90 iPhone Pro Geräte, um Fotos und Videos für seine Kund:innen aufzunehmen.

In Zusammenarbeit mit einem lokalen Developer wurde zudem die App EpicShot entwickelt. Sie nutzt die Leistungsfähigkeit und Performance von iOS VisionKit und ARKit SDKs, um die Erstellung von Foto‑ und Videoaufnahmen jedes Erlebnisses komplett zu automatisieren. Sobald die Kund:innen springen, wird EpicShot durch physische und digitale Auslöser aktiviert, um Film‑ und Fotoaufnahmen zu machen. Danach werden die Inhalte automatisch geschnitten und stehen den Kund:innen innerhalb weniger Minuten zum Anschauen und Teilen zur Verfügung.

Die Umstellung auf die neue Technik hat sich ausgezahlt. Seit dem Wechsel zum iPhone hat AJ Hackett Bungy New Zealand 44 % mehr Foto‑ und Videopakete an Kund:innen verkauft, die Implementierungs‑ und Betriebskosten um 75 % gesenkt und insgesamt 370 000 Dollar pro Standort eingespart.
Mit der Technologie von Apple haben wir unser Angebot enorm erweitert. Durch das iPhone können wir ein besseres Produkt erstellen und gleichzeitig unsere Kosten senken. Und wir sind wirklich begeistert von den Ergebnissen.
Dan Waugh, CIO,
AJ Hackett Bungy New Zealand