Amanda Southworth, Geschäftsführerin von Astra Labs, Entwicklerin von anxietyhelper und Verena: "Apple hat zweifellos die Art und Weise revolutioniert, wie Entwickler und Anwender miteinander kommunizieren. Innovation wird weiterhin beim App Store großgeschrieben und der App Store ist immer noch eine Klasse für sich. Gerade bei der Arbeit, die ich im Non-Profit-Bereich leiste, ist es wichtig, dass die Sachen, die wir machen, leicht gefunden und angeboten werden können, und genau das macht der App Store. Er hat Möglichkeiten geschaffen, für die ich jeden Tag dankbar bin, und ich bin froh, dass ich ein Teil der Gemeinschaft bin, die den App Store unser Zuhause nennt."
Masako Wakamiya, Entwickler von Hinadan, basierend auf einem traditionellen japanischen Festtag namens Mädchenfest: "Nachdem ich 82 Jahre alt geworden war, begann ich darüber nachzudenken Spiele zu entwickeln, die auch Senioren Spaß machen könnten. Freunde haben mir beigebracht, wie man programmiert und ich habe eine App für das iPhone erstellt. Die Leute fragen mich oft: "Was hat dich dazu gebracht, das zu tun? Weil ältere Menschen dazu neigen, zurück zu schauen, denke ich, dass es besser ist, den Sprung nach vorne zu wagen, neue Dinge zu erkunden und unser Leben zu bereichern. Meine App unterstützt Japanisch, Englisch und Chinesisch und ermöglicht es mir mit Menschen auf der ganzen Welt in Kontakt zu treten. Allein schon der Gedanke daran erfreut mich im höchsten Maß. Das alles verdanken wir dem App Store."
Jedes Jahr begrüßt Apple auf der Worldwide Developers Conference (WWDC) Tausende von Software-Entwicklern aus aller Welt, um über die neuesten Entwicklungen bei Apps zu sprechen. Ab 2013 vergab Apple Stipendien an etwa 150 Studenten, und bis 2018 war diese Zahl auf über 350 talentierte Studenten und Mitglieder der STEM-Organisation aus 42 verschiedenen Ländern angewachsen. Die Stipendiaten erhalten ein kostenloses Ticket für die Konferenz sowie eine Unterkunft und eine einjährige Mitgliedschaft im Apple Developer Program. Frühere Stipendiaten haben Anwendungen entwickelt, die sich mit Themen wie psychischer Gesundheit, Sicherheit oder dem Klimawandel befassen und eigene gemeinnützigen STEM-Organisationen gegründet, um ihre Freunde und Kommilitonen zu ermutigen, Programmieren zu lernen.
Apple hat in 2016 die "Jeder kann programmieren"-Initiative eingeführt, um das Lernen, Schreiben und Lehren von Code zu fördern, und heute steht der Lehrplan Millionen von Schülern auf der ganzen Welt zur Verfügung, die Coding erlernen, an Problemlösungen arbeiten und Anwendungen entwickeln können, die die Zukunft verändern werden. Ebenfalls in 2016 brachte Apple Swift Playgrounds auf den Markt, eine innovative iPad App. Swift Playgrounds lehrt Programmierkonzepte und erweckt die Lust am Programmieren mit einer interaktiven Oberfläche, die Schüler aller Altersgruppen und Anfänger ermuntert mit Apples Programmiersprache Swift zu arbeiten.